Aktuellste Hinweise!
nächster Annahmetermin steht noch nicht fest. Was benötigt wird, finden Sie in unserer Rubrik Spenden".
Spenden
Liebe Freunde und Unterstützer des Flüchtlingsheims in Stuttgart-Hofen,
wir möchten mit diesem Prospekt um Spenden für ein Projekt bitten, mit dem das
unmittelbare Umfeld der Unterkunft vielfältig nutzbar gemacht werden soll.
Wir über uns
Der "Freundeskreis Hofener Menschen (HoMe)" hat sich am 27. März 2014 auf Initiative von Clemens und Silvia Marsadek gegründet. Mittlerweile - Stand Januar 2015 - haben sich rund 120 Bürgerinnen und Bürger zu einer aktiven Mitarbeit bereit erklärt.
Die Mitglieder des Freundeskreises verbindet das gemeinsame Interesse, die in Stuttgart-Hofen aufgenommenen Flüchtlinge willkommen zu heißen und sie im Alltagsleben zu unterstützen. Wir wollen gegenseitig vorhandene Vorurteile aufbrechen und in der Bevölkerung ein Bewusstsein für die schwierige Situation der Flüchtlinge schaffen. Deshalb werben wir bei unseren Mitbürgern für ein gedeihliches Miteinander zwischen der eingesessenen Bevölkerung und den neuen Nachbarn und möchten damit zur Pflege einer lebendigen Kultur der Gastfreundschaft beitragen.
Der "Freundeskreis Hofener Menschen (HoMe)" ist kein eingetragener Verein, sondern ein loser Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern aus Stuttgart-Hofen und Umgebung, der gerne weitere Mitwirkende und Unterstützer aufnimmt. Wir arbeiten eng mit dem Träger der Flüchtlings-Unterkunft, der AGDW (Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt) zusammen und finanzieren uns über Spenden und Fördermittel der Stadt Stuttgart.
Leitfaden für den Freundeskreis HoMe
- Der Freundeskreis gründet sich auf der freiheitlich demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland
- Die Hauptaufgabe des Freundeskreises ist die soziale Betreuung der Menschen im Flüchtlingsheim im Stadtbezirk Mühlhausen.
- Der Freundeskreis finanziert sich aus Spenden, die ohne Verwaltungsaufwand
direkt für die soziale Arbeit eingesetzt werden. Die Verwendung der Spenden wird von drei
Personen aus dem Freundeskreis entschieden, die von den Freundeskreismitgliedern gewählt
werden. Hierzu genügt die einfache Mehrheit der anwesenden Mitglieder.
Ebenso werden zwei Revisoren gewählt, die jährlich das Spendenkonto prüfen. Das Spendenkonto wird öffentlich gemacht. - Der Freundeskreis trifft sich einmal im Jahr in seiner Gesamtheit aller Mitglieder.
- Alle Mitglieder von HoMe haben das Recht, die gesamte Mitgliederliste einzusehen.
- Die Mitarbeit im Freundeskreis erfolgt ehrenamtlich ohne Bezahlung. Es gibt keine Mitgliedsbeiträge.
- Die Menschen, die im Freundeskreis aktiv mitarbeiten, wollen etwas
bewegen.
Sie engagieren sich mit Spaß, Freude und Durchhaltevermögen, da sie das Miteinander in Stuttgart lebendig, persönlich und tolerant gestalten wollen.